Patrimoine culturel

ALERIA

Aleria liegt auf einem einzigartigen Vorgebirge, das im Osten die Teiche von Diana, El Sale und Urbinu gegenüber dem Tyrrhenischen Meer und im Norden den Fluss Tavignani überragt, was den einheimischen Jägern und Sammlern Corsi vor 8000 Jahren, in der Jungsteinzeit, optimale Lebensbedingungen bot. Später, im ersten Jahrtausend v. Chr., entwickelte sich der Austausch mit den Nachbarvölkern. So konnten Etrusker, Griechen, Karthager und Römer ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen, die es Alalia ermöglichten, bis zu seiner Blütezeit zur Zeit Roms zu strahlen. Dank der Nähe zum Diana-Teich, einem natürlichen Schutzhafen, entwickelte sich die antike Stadt zu einer der wichtigsten Festungen im Mittelmeerraum. Nach der Invasion und Zerstörung durch die Vandalen im 5. Jahrhundert fiel die Stadt in einen langen Schlaf, der durch die Malaria verursacht wurde, die die östliche Ebene bis ins 20. Die Wiederansiedlung der Genuesen im 16. und 17. Jahrhundert und die Versuche, die Ebene im 19. Jahrhundert zu sanieren, waren vergeblich. Dank der Amerikaner während des Zweiten Weltkriegs wurden die unhygienischen Zustände beseitigt. Aleria erlebte daraufhin einen Aufschwung und wurde zum landwirtschaftlichen Herzen der östlichen Ebene und KORSIKAS.

Praktische Infos

Kategorie

Stätte und Denkmal


ALERIA

Mairie d'Aleria RT 10, Aleria